- Natalis dies
- Lit. 'birth day' (of Christ), Christmas Day. Nativi. See Naifty, writ of
Dictionary of Medieval Terms and Phrases. Christopher Coredon with Ann Williams.
Dictionary of Medieval Terms and Phrases. Christopher Coredon with Ann Williams.
Natalis — (lateinisch „Geburtstag“) ist: Bezeichnung mehrere Jahrestage in der Antike: Natalis templi, der Tage der Weihe eines Tempels, er galt auch als Geburtstag des Gottes Natalis dies, Geburtstag einer Person, d. h. des Genius eines Mannes bzw. der… … Deutsch Wikipedia
NATALIS — I. NATALIS Beda, Doctor Parisiensis, scripsit contra Lutherum, de unica Magdalena, contra Fabrum, etc. II. NATALIS Comes, vel de Comitibus, Venetus, floruit saeculô praeteritô, eruditioneinter primos, Athenaeum latine vertit, scripsit Historiam… … Hofmann J. Lexicon universale
Dies natalis — (Latin: Natal Day or Day of Birth ) is a composition by Gerald Finzi for solo soprano or tenor and string orchestra. Contents 1 History 2 Movements 3 Texts of sung movements 3.1 … Wikipedia
Dies natalis — (lat.), 1) Geburtstag; 2) der Tag, an welchem ein Heiliger den Märtyrertod litt, weil dies gleichsam der Geburtstag des höheren Lebens ist … Pierer's Universal-Lexikon
Natalis — Natalis, lat., die Geburt betreffend. n. dies, der Geburtstag, natales (dies), die Geburtstage, in der Kirchensprache die 4 Hauptfeste: Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Allerheiligen, weil jedes derselben ein Geburtstag im höhern Sinne genannt… … Herders Conversations-Lexikon
Natālis [1] — Natālis (nämlich dies), 1) Tag der Geburt, womit das Leben einer Person beginnt; in diesem Sinn nur von Christus, Maria u. Johannes dem Täufer gebraucht; 2) der Todestag eines Heiligen od. (Natalitia martўris) Märtyrers; 3) der Tag der Ordination … Pierer's Universal-Lexikon
Diës — (lat.), der Tag, in der Rechtssprache der Zeitpunkt, Termin, Tagfahrt (s. am Schluß dieses Artikels). D. absolutionis, der Gründonnerstag (s.d.), weil an ihm die Lossprechung von Kirchenstrafen stattfand; D. adoratus, Karfreitag (s.d.), von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Natālis — (sc. dies, lat.), bei den Kirchenvätern soviel wie Tag der Geburt, insbes. der Todestag eines Märtyrers (natalitia martyrum), als Geburtstag für das ewige Leben; in späterer Zeit auch der Tag der Erhebung zum Bischof, der Eintrittstag eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diës — (lat.), Tag, bes. Gerichtstag, Termin. D. a quo, Anfangstermin. D. ad quem, Endtermin. D. ater, ein Unglückstag der Römer, an dem sie eine Niederlage erlitten hatten, namentlich Alliénsis D. (s. Allia). D. irae, Tag des Zorns; Anfangsworte des… … Kleines Konversations-Lexikon
Dies — Dies, der Tag; der bürgerliche Tag geht von Mitternacht bis zur Mitternacht (d. civilis); dann überhaupt Zeitpunkt. D. cedit, Zeitpunkt, wo das Recht wirklich begründet wird (z.B. bei Vermächtnissen mit dem Tode des Erblassers); d. venit,… … Herders Conversations-Lexikon